Isdera Commendatore 112i
Diesen Supersportwagen gibt es nur ein Mal: Der Isdera Commendatore 112i
Eberhard Schulz hatte kein Diplom, aber schon ein eigenes Auto gebaut,
als er sich 1971 bei Porsche bewarb. Er fuhr mit seinem eigenen Isdera Erator GTE zum Vorstellungsgespräch, bekam eine Stelle und durfte nebenher sein
eigenes Auto entwickeln, das ein Nachfolger des Mercedes 300 SL
Flügeltürers werden sollte.
BTW: Einigen Sportwagen-Enthusiasten werden sofort die
bereits aus dem Porsche 928/968 bekannten "Schlafaugen" aufgefallen sein.
Der Commendatore 112i des schwäbischen Herstellers Isdera ist ein 1993 als Einzelstück gebauter Supersportwagen.
Das ältere Fahrzeug hat einen 6.0-Liter-V12 mit 300 kW/408 PS
(Motorcode M120), verwendet bei Mercedes-Benz bis September 1992 im S
600 (W140) bzw. S. 600 Coupe (C140), und einen obenliegenden
Außenspiegel. Nachdem das Fahrzeug 1999 verkauft wurde, wurden seitlich
Außenspiegel angebracht, danach kam es in Besitz des Schweizers Albert Klöti.
Das Fahrzeug wurde Anfang 2017 nach Deutschland zur Sinfonia Automotive
AG (ISDERA AG) verkauft und restauriert. Als der erste Wagen gebaut
wurde, wurde an einem zweiten Exemplar gearbeitet, jedoch entstand nur
ein Teil des Gitterrohrrahmens.◾️
Im Jahr 2021 wurde der Wagen bei Sotheby's für rund das Doppelte des Schätzwertes versteigert.
Näheres zur Technik:
Produktionsjahr:1993
Motoren: V12-Zylinder (Mercedes-Benz M 120), zunächst 300KW/408 PS aus 6.0 Liter Hubraum, später 6.9 Liter Hubraum mit 455 KW/619 PS
Aufbauprinzip: Gitterrohrrahmen mit einer GfK-Karosserie und Flügeltüren
bereits aus dem Porsche 928/968 bekannten "Schlafaugen" aufgefallen sein.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen